Die vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in Auftrag gegebene Studie stellt fest, dass rund ein Drittel der Erwerbstätigen in der Schweiz häufig bis sehr häufig gestresst sind. Das sind 30 % mehr als im Jahre 2000. Vor allem Zeitdruck, unklare Anweisungen, soziale Diskriminierung und das Erledigen von Arbeitsaufgaben in der Freizeit, lange Arbeitstage und emotionale Anforderungen werden dabei als häufigste Belastungsfaktoren genannt. Ein gutes Führungsverhalten des direkten Vorgesetzten wirkt sich dagegen positiv auf die Arbeitszufriedenheit und das Stressempfinden aus.
Machen Ihnen körperliche Symptome wie Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, das Gefühl von Erschöpfung und innere Leere oder Rastlosigkeit zu schaffen?
Fällt Ihnen auf, dass Ihr Mitarbeiter, Ihr Arbeitskollege sich sehr verändert hat, sich plötzlich zurückzieht, unkonzentriert wirkt oder viele Fehler macht?
Dann sprechen Sie mit mir. Ich begleite seit vielen Jahren Menschen mit dieser Thematik und begleite Sie zurück in Ihre Arbeitsfähigkeit und Gesundheit.
Das Leben darf sich gut anfühlen und macht viel mehr Freude, wenn man aus seiner inneren Kraft heraus agieren kann.